Melisse (Melissa officinalis)
Die Alchemisten nutzen die Melisse für ihren Trank des Goldes: «Es ist warm und trocken, wie das Feuer, und wärmt die Körper; es ist aber auch kalt und feucht, wie das Wasser, und kühlt die hitzigen…
Die Alchemisten nutzen die Melisse für ihren Trank des Goldes: «Es ist warm und trocken, wie das Feuer, und wärmt die Körper; es ist aber auch kalt und feucht, wie das Wasser, und kühlt die hitzigen…
Frauenmantel ist ein altes Zauberkraut und weisst mit dem Begriff «Alchemilla» den Bezug zur Alchemie und bedeutet „kleine Alchemistin“. Besonders der Guttationstropfen wurde bei alchemistischen Versuchen verwendet. Auch ist er Freya, der Göttin der Liebe…
Quer durch alle Geschichtsbücher ist der Lavendel zu finden und galt als heiliges Kraut. Insbesondere sein verführerischer Duft regte Römer und Griechen zum sinnlichen Baden oder Waschen an. Bei den Christen steht Lavendel für die…
Alles was sich getrennt anfühlt, bringt die Goldrute wieder in Verbindung. Insbesondere in der Partnerschaft (Organ: Niere). Sie hat eine sehr wärmende, heilende, sanfte Energie. Wird sie geräuchert entsteht ein feiner Honiggeruch und soll damit krankmachende…
Echtes Eisenkraut ist ein kultisches Kraut und wurde zum Reinigen von Opfersteinen oder Altartischen genutzt. Sie wird auch als die Träne der Isis bezeichnet und bei ägyptischen Ritualen eingesetzt. Ausserdem ist sie der griechischen Göttin…
Bei den keltischen Druiden galt Salbei, als das Kraut welches Tote zum Leben erweckt. Passend dazu auch die Engländer, welche dem Salbei lebensverlängernde Eigenschaften zuschreiben. Gleichzeitig gehört Salbei jedoch auch zu den drei Henkerskräuter, welche dem…
Der botanische Name stammt von den alten Griechen, welche das Johanniskraut den Büsten ihrer Götter um den Kopf banden. Somit entstand die Bezeichnung „Hyper Ikon“. Johanniskraut ist das Symbol der Sonne und mit Litha (Mittsommernacht,…