
Auch ist er Freya, der Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, geweiht und wurde entsprechend bei Liebes– und Fruchtbarkeitsritualen eingesetzt.
In der Poesie, Lyrik und Kunst werden die zusammengefalteten Blätter mit dem Mantel der Jungfrau Maria in Verbindung gebracht. Oft ist auf Bildern zusehen, wie mit einem Blatt Betende eingehüllt werden, so wie die Mutter des Herrn die Christen mit ihrem Mantel der Liebe schützt.
- Droge 1 2
- Alchemillae herba
- Pflanzenfamilie
- Rosengewächse (Rosaceae) 3
- Inhaltsstoffe
- Gerbstoffe, Flavonoide (Quercetin), Bitterstoffe, ätherisches Öl, fettes Öl, Oxalsäure (Calciumoxalat), Phytosterin (Östrogen)
- Anwendungsmöglichkeiten
- Tee, Tinktur, Creme, Waschungen, Bäder, Spülungen, Räucherung, Inhalation, Saft
- Wirkung
- Adstringierend, antioxidativ, fiebersenkend, reinigend, trocknend, blutstillend, entzündungshemmend, beruhigend, antiviral, Progesteron- & Gestagenbildung anregend, vasorelaxant
- Indikation
- Menstruationsbeschwerden, Wechseljahre, Ausfluss, Zyklusregulierung, Unterleibsentzündung, Unterleibsschmerzen, Geburt fördernd, Kinderwunsch, Durchfall und Magen-Darm-Trakt, Hauterkrankungen und Wunden
- Weitere Bereiche: 6 7
-
- Gegen Viren: Vaccinia, Ectromelia
- Bluthochdruck reduzierend, Arterien unterstützend
-
- Humoraltherapie: 8
- Humorale Qualität: kühlend 2° wärmend 2°; trocknend 2-3° befeuchtend/nährend 1°
- Trocknen und wärmen: Hernie, Bänderschwäche, Bindegewebeschwäche, Endometriose, starke und lange Menstruation, Fehlgeburt
- Trocknen und kühlen: Ausfluss, Beckenentzündung, Ausschlag, Dermatitis, nässendes Ekzem, Karbunkel, Furunkel, Abszess, Hämaturie, Zahnfleischbluten, Traumata im Genitalbereich, Abtreibungsblutung, Operation
- Schärfen, ausleiten und kühlen: Eileiter- & Eierstockentzündung, Zystitis, Colitis, Durchfall
- Nach Pfarrer Künzle: 9
- Innerlich: Geburtunterstützend, Frauenleiden, Fieber, innere Verletzungen, Entzündung der Luftwege, Augenentzündung, Zahnfleischentzündung, Unterleibsentzündung, Geschwüre, Durchfall, Muskelstärkend (Kinder)
- Äusserlich: Wunden, Stiche, Schnitte
- Besonderes: Tee mit Frauenmantel und Schlüsselblume beruhigt die Nerven und fördert den Schlaf
- Räuchern: 10 11
- Frau sein, Helfersyndrom, Homosexualität akzeptieren, Kinderlosigkeit, Epilepsie, Bulimie, Anorexie, innere Zwänge, gegen Aggresivität, Kinderlosigkeit, nach einer Fehlgeburt, Trost spenden
- Diabetes, Frauenleiden, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahre, Geschwüre, Multiple Sklerose, Muskelschmerzen, Schilddrüsenüberfunktion, leichte Depression
- Ritualpflanze für die Fruchtbarkeit und weibliche Kraft
- Kontraindikation
- Keine bekannt
- Nebenwirkung
- Keine Bekannt
- Astromedizin 12
- Venus, Mond
Quellangaben
- Maja Dal Cero: Unsere Heilpflanzen. Ott der Sachbuchverlag, Bern 2009, ISBN 978-3-7225-0091-1
- Peter und Gudrun Zeuge-Germann: Männerzeiten – Naturheilkunde für den Mann in den besten Jahren, Freya Verlag GmbH, Linz 2019, ISBN 978-3-99025-369-4
- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzlappiger_Frauenmantel
- Ursel Bühring: Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde. Haug Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-8304-7749-5
- PharmaWiki: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Frauenmantel
- PubMed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Alchemilla+vulgaris+antiviral
- PubMed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25709228
- Therapeutika: https://www.therapeutika.ch/Alchemilla+xanthochlora
- Johann Künzle: Das grosse Kräuterheilbuch. Originalausgabe von 1967, ISBN 978-3-491-96162-3
- Annemarie Herzog: Die Räucher-Apotheke für die Seele. Schirner Verlag, Darmstatt 2015, ISBN 978-3-8434-1203-2
- Annemarie Herzog: Die Räucher-Apotheke für den Körper. Schirner Verlag, Darmstatt 2014, ISBN 978-3-8434-1164-6
- Manfred M. Junius: Pflanzenalchemie – ein praktisches Handbuch. AT-Verlag, Aarau 2016, ISBN 978-3-03800-893-4