Wird sie geräuchert entsteht ein feiner Honiggeruch und soll damit krankmachende Dämonen vertreiben und das Selbstbewusstsein stärken. Die selbe Wirkung haben auch Heilbeutelchen oder Amulette. Es war Brauch die Blüten mit Stiel neben das Krankenbett zu legen. Waren die Blüten am nächsten Tag verwelkt, ging man davon aus, dass der Kranke nicht mehr gesund wurde.
Die Goldrute unterstützt das Sakral– und Solarplexus-Chakra. Sie stärkt die Fähigkeit ein gesundes Urvertrauen zu entwickeln.
Botanisch gibt es mehrere Goldrute-Arten. Diese sind jedoch in der Wirkung mehrheitlich identisch und können alle therapeutisch verwendet werden.

Therapeutische Informationen
Die Goldrute gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Verwendet wird das blühende Kraut (Solidaginis herba)
Mögliche Inhaltsstoffe
- Saponine, Flavonoide (Rutin, Quertecin), ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe
Anwendung und Wirkung
5Galenik | Beschreibung |
---|---|
Anwendungsform | Tee, Tinktur, Bäder, Räucherung, Inhalation, Auflagen, Nahrungsmittel (Spargelspitzen) |
Wirkung | Harntreibend, harnregulierend, entzündungshemmend, krampflösend, abschwellend, antibakteriell, antiviral |
Indikation | Nierensteine, Blasenentzündung, Harnsteine, Entgiftung |
Nebenwirkung | Keine bekannt |
Kontraindikation | Ödeme in folge von Herz- und Niereninsuffizienz |
Spezielles
Gemäss PubMed gibt es für die Goldrute Forschungsergebnisse bei:
- Gegen Pilze: Candida, Cryptococcus
- Experimentelle Versuche gegen Magenkrebs
- Förderung der Glutathion-S-Transferasen (GST)
Was sagt Pfarrer Küenzle zur Goldrute?
9- Innerlich: Fisteln, Halsentzündung, Blasenleiden, Nierenleiden, Leberleiden, Gelbsucht, Durchfall, Katarrh, Diabetes, schwieriges Wasserlassen
- Äusserlich: Schnitte, Stiche, Bisswunden
- Gurgelwasser: Diphtherie, Krupp, Kehlkopfentzündung, Halsleiden, Mundfäule (Aphten), lose Zähne
- Besonderes: Wegen der starken Kühlung am Besten mit Salbei, Frauenmantel, Tausendgüldenkraut oder Wacholder ergänzen
Bei was kann man die Goldrute Räuchern?
- Homosexualität akzeptieren, Mann sein, Gefühle zulassen, führt Partner zusammen, sich getrennt fühlen, bringt Licht ins Dunkle
- Niereninsuffizienz, Harnwegsbeschwerden, Darmbeschwerden, Candida, Prostata
- Ritualpflanze für die Sommersonnenwende, Schutzräucherung vor dem Teufel und Dämonen
Naturphilosophie und Humoralmedizin
Die Zuordnung der Signaturen entspricht den Planeten Venus und Merkur und steht mit dem Feuerelement in Verbindung. Somit auch der cholerischen Konstitution eigen. Ausserdem ist die Pflanze wegen der Blütenfarbe ebenfalls mit Gelb verbunden.

Wisch weg
Das grässlich Leid
Heiss willkommen das Goldig
LebenDie Goldrute - Priska Hitz, 31.07.2016
Humoralwerte | Anwendungsgebiet |
---|---|
Qualität | kühlend 2-3° wärmend 2-3°; trocknend 3° befeuchtend/nährend 1-2° |
Trocknen und wärmen | nurie, Oligurie, vermindertes Urinieren, chronische Niereninsuffizienz, Bettnässen, Durchfall, Hypertonie, erhöhtes Cholesterin, Schweissfüsse, Prostata |
Schärfen ausleiten | Gicht, Arthritis, erhöhte Harnsäurewerte, eiternde Wunden, Geschwür, Blasenentzündung, Nieren- / Nierenbeckenentzündung, schmerzhaftes Urinieren, Reizblase, Sinusitis, Pertussis, Asthma bronchiale |
Weiterführende Informationen
☘ Pflanzenheilkunde und Arzneimittel (Herba)
Literatur
- Maja Dal Cero: Unsere Heilpflanzen. Ott der Sachbuchverlag, Bern 2009, ISBN 978-3-7225-0091-1
- Peter und Gudrun Zeuge-Germann: Männerzeiten – Naturheilkunde für den Mann in den besten Jahren, Freya Verlag GmbH, Linz 2019, ISBN 978-3-99025-369-4
- PharmaWiki: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Goldrute
- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnliche_Goldrute
- Ursel Bühring: Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde. Haug Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-8304-7749-5
- PubMed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23872883
- PubMed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26758066
- PubMed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=solidago+virgaurea+Cryptococcus
- Johann Künzle: Das grosse Kräuterheilbuch. Originalausgabe von 1967, ISBN 978-3-491-96162-3
- Annemarie Herzog: Die Räucher-Apotheke für die Seele. Schirner Verlag, Darmstatt 2015, ISBN 978-3-8434-1203-2
- Annemarie Herzog: Die Räucher-Apotheke für den Körper. Schirner Verlag, Darmstatt 2014, ISBN 978-3-8434-1164-6
- Manfred M. Junius: Pflanzenalchemie – ein praktisches Handbuch. AT-Verlag, Aarau 2016, ISBN 978-3-03800-893-4
- Therapeutika: https://www.therapeutika.ch/Solidago+virgaurea
Über den Autor
Dipl. Naturheilpraktikerin TEN und Spezialistin für Unternehmensorganisation