
Melisse besteht besonders eng in Beziehung mit der Venus. Es erinnert uns daran die Zeit anzuhalten und die Schönheit des Lebens zu geniessen.
Bienen meiden nie einen Garten, welcher Melisse enthält. Daher stammt auch die lateinische Bezeichnung Melissa für «die Biene»
Beim Räuchern schenkt uns die Melisse angenehme und entspannte Träume. Sie hilft uns die wahre Liebe zu finden und erhöht die Chancen auf Erfolg. Ausserdem hilft sie beim einschlafen und entspannen.
- Droge 1 2
- Melissae folium / Melissae aetheroleum
- Pflanzenfamilie 3
- Lippenblütler (Lamiaceae)
- Inhaltsstoffe
- Ätherische Öle (Menthol, Citronell), Gerbstoffe (Rosmarinsäure), Flavonoide, Bitterstoffe, Vitamin C
- Anwendungsmöglichkeiten
- Gewürz, Essig, Salz, Zucker, Süssigkeiten, Pesto, Kompott, Sauce, Tee, Tinktur, Wein, Likör, Salben, Cremes, Bäder, Seifen, Kosmetika, Massageöl, Räucherung, Inhalation, Duftlampe, Duftsäckchen, Bienenfutterpflanze im Garten
- Wirkung
- Beruhigend, entspannend, verdauungsfördernd, krampflösend, antimikrobiell, antiviral, schweisstreibend, Karminativ, magenstärkend, antioxidativ, antidepressiv, anxiolytisch
- Indikation
Hauptbereich: 4 5- Nervöse Unruhezustände, Angst, Depression, Angespanntheit, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Magen-Darm-Trakt, Appetitlosigkeit, Wechseljahre, ADHS, Autismus, Stress, Tinnitus
- Weitere Bereiche: 6 7 8 9 10
- Gegen Viren: Herpes simplex, Herpes labialis, Influenza, HIV, Epstein-Barr
- Gegen Bakterien: Streptococcus, Staphylococcus aureus (MRSA), E. Coli, Bartonella, Babesia, Mycoplasma pneumoniae, Chlamydophila pneumoniae, Clostridien
- Gegen Pilze: Candida
- Melisse erhöht zusammen mit Lavendel die Haltbarkeit und den Balaststoffgehalt von Brot und reduziert stark den Befall von Pilzen und Bakterien bei der Lagerung von Brot
- Humoraltherapie: 11
- Humorale Qualität: kühlend 2-3° wärmend 2-3°; trocknend 1° befeuchtend/nährend 3°
- Befeuchten / nähren und kühlen: Klimakterium, Hitzewallung, Depression, Herzklopfen, Unruhe, Nervosität, Hysterie, Herzrasen, Hypertonie, Schlaflosigkeit, nervlich bedingte Magen- / Verdauungsstörung, Tinnitus, Schwindel
- Schärfen, ausleiten und kühlen: Erkältung, Grippe, Fieber, akute Kinderkrankheiten, Gastritis, Ulkus, Herbes labialis (äusserlich)
- Befeuchten / nähren und wärmen: Blähungen, Dyspepsie, Gedächtnisschwäche, Vergesslichkeit, sexuelle Schwäche, Anorexie, Kolik, Migräne, Kopfschmerz, Angina pectoris, starke Menstruation, Gebärmutterkrampf
- Nach Pfarrer Künzle: 12
- Innerlich: Nervenstärkend, Herzstärkend, Magenstärkend, Herzbeklemmung, Schwindel, Schwermut, Migräne, Schleimhaut
- Äusserlich: Hautunreinheiten
- Besonderes: Pfefferminz-Melissengeist gegen Ohmacht, Übelkeit und Herzgeschichten
- Räuchern: 13 14
- Entspannung, Geborgenheit, innere Balance, Lebensfreue, Freude, Mobbing, Erschöpfung, Perfektionismus, Überforderung, Selbstvertrauen, Minderwertigkeitsgefühle, Selbstachtung, Selbstbewusstsein, Selbstwert, Selbstannahme, Stress bewältigen, Nervosität, Trennung, psychische Verletzungen, hilft Wünsche erfüllen
- Migräne, Schwindel, Bluthochdruck, Immunsystem, ADHS, Autismus, Depression, Manie
- Schutzräucherung, Herzöffner
- Kontraindikation
- Keine bekannt
- Nebenwirkung
- Keine Bekannt
- Astromedizin 15
- Sonne, Venus, Jupiter, Saturn
Quellverzeichnis
- Maja Dal Cero: Unsere Heilpflanzen. Ott der Sachbuchverlag, Bern 2009, ISBN 978-3-7225-0091-1
- Peter und Gudrun Zeuge-Germann: Männerzeiten – Naturheilkunde für den Mann in den besten Jahren, Freya Verlag GmbH, Linz 2019, ISBN 978-3-99025-369-4
- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Zitronenmelisse
- Ursel Bühring: Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde. Haug Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-8304-7749-5
- PharmaWiki: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Melisse
- PubMed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29502812
- PubMed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Melissa+officinalis+antiviral
- PubMed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Melissa+officinalis+antibiotic
- PupMed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26417300
- PubMed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26408043
- Therapeutika: https://www.therapeutika.ch/Melissa+officinalis
- Johann Künzle: Das grosse Kräuterheilbuch. Originalausgabe von 1967, ISBN 978-3-491-96162-3
- Annemarie Herzog: Die Räucher-Apotheke für die Seele. Schirner Verlag, Darmstatt 2015, ISBN 978-3-8434-1203-2
- Annemarie Herzog: Die Räucher-Apotheke für den Körper. Schirner Verlag, Darmstatt 2014, ISBN 978-3-8434-1164-6
- Manfred M. Junius: Pflanzenalchemie – ein praktisches Handbuch. AT-Verlag, Aarau 2016, ISBN 978-3-03800-893-4