Mind-Body-Medizin (MBM): Die moderne Ordnungstherapie

Was genau versteckt sich hinter dem Begriff «Mind-Body-Medizin»? fragen mich des Öfteren Mitmenschen. Ist das wieder so eine neue Lifestyle-Therapieform? Was genau macht man da? Ganz einfach meine Antwort: Dein Leben neu ordnen, auf allen Ebenen des Seins. Besonders hilfreich bei chronischen Beschwerden und psychosomatischen Leiden, die regelmässig in der Praxis auftauchen.

Restless Legs Syndrom: Wenn unruhige Beine den Schlaf rauben!

Ein gesunder Schlaf ist wichtig für die Regeneration und Selbstheilung. Doch was tun wenn die Beine ständig zappeln und nach Bewegung schreien, während man eigentlich schlafen will? Anzeichen von Restless Legs sind: Ziehen, Stechen und Schmerzen in den Beinen. Nicht zu vergessen die psychische Komponente durch chronischen Schlafmangel.

Think Success – Erträume dir deinen Erfolg!

Deine persönliche Leistungssteigerung beginnt im Kopf mit «Think success». Nutze auch du die Macht der Gedanken zur Verbesserung deiner mentalen Stärke, so wie es Olympiasieger und Spitzensportler längst tun.

Wie kannst Du Prüfungsangst überwinden?

Egal ob Führerscheinprüfung, Lehrabschluss, Präsentation der Masterarbeit oder ganz einfach nur ein Zwischentest: Prüfungsangst überwinden ist nicht einfach. Aber vielleicht hilft dir ja Neurofeedback weiter?

JETZT: Neurofeedback bei ADHS

Längst ist bekannt, dass mit Neurofeedback bei ADHS eine Verbesserung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Impulskontrolle zu verzeichnen ist. Etwas weniger bekannt ist, dass die alten einfachen Computerspiele (Fischen rauf und runter) durch High-Tech-Multimedia abgelöst wurde. Damit wird das Training noch effektiver und macht Spass!

Erstaunliche Resilienz in Corona Zeiten

Auch nach bald 1.5 Jahren ist das Corona und seine Folgen präsent. Während das eigentliche Virus langsam zurück geht, zeigen sich in der Praxis immer häufiger die Folgen von Depressionen, Ängsten und Frustration. Umso wichtiger ist es jetzt die Resilienz in Corona Zeiten zu stärken und wieder mehr psychische Gesundheit zu erlangen. Denn die Folgen von chronischem Stress sind nicht zu unterschätzen.

Milch: Kult(ur) oder Unsinn?

Manches davon ist schlicht Propaganda der Lebensmittelindustrie und Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln. Anderes wiederum sind Aberglaube, persönliche Erfahrungswerte auf mögliche körperliche Reaktionen beim Milchgenuss. Ausserdem werden oft verschiedene Kulturen in einen Topf gewürfelt. Somit wird schnell mal der vedische Glaube oder allgemein die asiatische Lebenskultur in den Westen übertragen, ohne dabei zu berücksichtigen, dass bei Asiaten…