JETZT: Neurofeedback bei ADHS

Längst ist bekannt, dass mit Neurofeedback bei ADHS eine Verbesserung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Impulskontrolle zu verzeichnen ist. Etwas weniger bekannt ist, dass die alten einfachen Computerspiele (Fischen rauf und runter) durch High-Tech-Multimedia abgelöst wurde. Damit wird das Training noch effektiver und macht Spass!

Erstaunliche Resilienz in Corona Zeiten

Auch nach bald 1.5 Jahren ist das Corona und seine Folgen präsent. Während das eigentliche Virus langsam zurück geht, zeigen sich in der Praxis immer häufiger die Folgen von Depressionen, Ängsten und Frustration. Umso wichtiger ist es jetzt die Resilienz in Corona Zeiten zu stärken und wieder mehr psychische Gesundheit zu erlangen. Denn die Folgen von chronischem Stress sind nicht zu unterschätzen.

Die Farbe «Indigo» und «Violett»

Die ursprüngliche, natürliche Indigofarbe (oft auch unter dem Begriff Violett, Purpur oder Mitternachtsblau) stammt aus der tropischen Indigopflanze (Indigofera tinctoria) und ist mitunter die teuerste Künstlerfarbe (anm. «Blauer Montag») überhaupt. Die Farbe wird deshalb fast nur noch synthetisch hergestellt.

Die Farbe «Gelb»

Gelb kommt in der Natur in vielen Facetten (Pflanzen, Steine, Tiere, Insekten un mehr) vor. Gelb ist deshalb in der Kunst und Farbindustrie eine relativ günstige Farbe. Das Eigelb ist da sicher ein bekannter Farbstoff. Aber auch Ockergelb aus Eisenoxid oder das Gelb des Safrans oder der Kurkuma.

Die Farbe «Braun»

Brauntöne kommen in der Natur oft vor. Insbesondere die verschiedenen Hölzer, Rinden, Nüsse, Samen, Gewürze oder auch Pilze enthalten braune Farbschattierungen. Nicht zu vergessen Moor, Ton und Erde.

Die Farbe «Weiss»

In der Pflanzenwelt gibt es kein nachgewiesener weisser Farbstoff. Sondern die Farbe Weiss wird durch das Fehlen von Chlorophyll und erhöhtem Saponin-Gehalt mit Lufteinschlüssen eine schaumartige Konsistenz erzeugt. Damit wird das gesamte Lichtspektrum reflektiert und die Blüte erscheint Weiss. Somit gibt es physikalisch und chemisch gesehen keine weissen Blüten.

Passionsblume (Passiflora incarnata)

Die meisten kennen eher die süss-sauren Maracuja und süssen Grenadille. Die Passionsblume dagegen ist bei uns weniger bekannt. Dabei wirken gerade für mich ihre Blüten sehr männlich und herausfordernd. Keck, blickt sie mich an und spricht: «Schau mich an! Ich bin die Alphapflanze. Mein Blütenkleid überstrahlt sie alle».