Depression ganzheitlich behandeln: Traditionell-europäische Naturheilkunde als Weg aus der Dunkelheit

Leidest du unter Depressionen und suchst nach einem Weg, deine Depression ganzheitlich behandeln zu lassen? Oder fühlst du dich trotz Medikamente vom «schwarzen Hund» verfolgt? Du bist nicht allein! In der Schweiz kämpfen rund 20% der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens mit Depressionen. Und dennoch ist diese Erkrankung oft ein Tabuthema. Angesichts der langen Wartezeiten für Therapieplätze ist es umso wichtiger, dass es auch ganzheitliche Ansätze gibt, die dir helfen, die Dunkelheit zu überwinden und zurück ins Licht zu finden. Deshalb braucht es die Naturheilkunde um eine Depression ganzheitlich behandeln zu können .  Die dunkle Melanchola In der Humoralmedizin sind  Depressionen eines Ungleichgewichts der Körpersäfte, insbesondere der Schwarzgalle, die dem Element Erde zugeordnet wird. Ein Überschuss an schwarzgalligen Schärfen und Trockenheit führt zu Symptomen wie Traurigkeit, Grübeln, Schwermut und Angstzuständen.  Aber es besteht auch eine Dysbalance im Spiritus internus. Das ständige Grübeln sorgt für ein Übermass an Spiritus animalis (Gehirn) und einen Mangel an Spiritus vitalis (Herz). Die Lebendigkeit und Lebensfreude scheint verloren. Was sich oft auch auf den Spiritus naturalis (Bauch) auswirkt. Die Verdauung will nicht mehr richtig funktionieren und das Essverhalten allgemein ist verändert. Ganzheitlicher Blick auf Geist und Seele Ein gestörter Geist steht oft in Verbindung mit dem Luftelement. Das Sanguis (die Lebenskraft) fliesst nicht mehr und es kann zu einer Depression führen.. Negative Gedanken, Sorgen und ein Gefühl der Leere belasten den Geist und führen zu einer Abwärtsspirale. Das Element Wasser spielt eine Rolle bei unkontrollierten Gefühlsschwankungen, während das Element Feuer in der Depression oft erloschen ist. Depression ganzheitlich behandeln – modern und traditionell Ich biete dir einen  ganzheitlichen Therapieansatz der moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Weisheiten der Spirituslehre und der Humoralpathologie verbindet. Gemeinsam erforschen wir die Ursachen deiner Depression und bringen dein inneres Gleichgewicht wieder in Harmonie. 5- Säulen der Ordnungstherapie: Ein Fundament für deine Gesundheit Mein Therapieansatz integriert die 5 Säulen der Ordnungstherapie, um deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Spiritus internus zu harmonisieren und damit eine Depression ganzheitlich behandeln: Bewegung Sanfte Bewegung und Körperübungen, um den Körper zu stärken und die Energie wieder ins Fliessen zu bringen. Sowie dein inneres Feuer durch wärmende Massnahmen wie Massagen und Fussreflexzonentherapie zu stärken. Ernährung Eine ausgewogene, natürliche Ernährung, die die Körpersäfte ins Gleichgewicht bringt und dein Spiritus naturalis stärkt. Aber auch Wunsch auch Unterstützung durch Phytotherapeutika und Nahrungseränzungsmittel. Atmung Mit Hilfe von Atemübungen fördere ich deine innere Balance und helfe dein Spiritus vitalis zu stärken. Deine innere Lebendigkeit und Vitalität wird gesteigert. Aber auch das Lösen von Blockaden mit Bioresonanz helfen die Atmung zu stärken und das Licht in alle Zellen des Körpers zu tragen. Entspannung Ein gesunde neurofeedbackgestützte An- und Entspannung muss man lernen und braucht Geduld. Aber es hilft bei der Regeneration von Körper und Geist und fördert deine Resilienz.  Lebensrhythmus Coaching und psycho-soziale Gespräche unterstützen dich dabei, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe zu finden. Erstanlaufstelle bei psychischen Beschwerden Im Kanton Aargau ist die Naturheilkunde der nicht-ärztlichen Alternativmedizin gleichgestellt. Das heisst, ich kann dich auch bei akuten psychischen Beschwerden unterstützen, unabhängig von einer ärztlichen Diagnose. Je nach Schweregrad biete ich eine eigenständige Behandlung oder eine ganzheitliche Ergänzung zur klassischen Psychotherapie. Alternative Psychotherapie: Mehr als nur Gespräche Die meisten verstehen unter einer Psychotherapie, dass man beim Therapeuten seine Sorgen äussert. Das ist richtig! ABER: Psychotherapie ist vielfältig und bezieht sich nicht nur auf die klassische Psychoanalyse nach S. Freud. Sondern Psychotherapie arbeitet auch auf der körperlichen Ebene oder mit Ernährung und Entspannungsverfahren. Oder auch systemische  und Gestaltmethoden welche ihren Ursprung in der Heilkunde haben und das heisst eine Depression ganzheitlich behandeln.  Wichtig: Nimm dir Zeit für dich und sei geduldig. Suche dir Hilfe – es ist keine Schande, wenn du dich in der Dunkelheit verlierst.

Wundersames Wachtelei: Traditionelles Genussmittel mit Wirkung

Eigene Wachteln zu halten ist ein spannendes Hobby. Aber sie liefern mir auch regelmässig ein wundersames Wachtelei und sorgen damit für eine gesunde Ernährung mit Proteinen. Selbstverständlich bekommen sie bei mir Wildkräuter aus dem Garten und den Wachtelmist, verwende ich zum Düngen. Kreislauf der Natur in der Stadt!

Wie der Rotwein im Topf landet

Wie jedes Jahr die gleiche Frage: Rotwein oder Weisswein? Oder doch lieber ein Proseco? Die Klärung überlasse ich meinem Umfeld, denn ich mag keinen Wein! Eigentlich mag ich gar keinen Alkohol und wenn ich etwas trinke, dann einfach einen kleinen Tropfen zum Anstossen. Oder gerne auch im Kochtopf. So wie dieses Jahr. Zum Hauptgericht ein Fondue Bacchus mit frischen, liebevoll selbergemachten Saucen, Orangen-Chicorée-Salat und leckerem Dessert.

Die Farbe «Grün»

In der Natur entspricht die Farbe Grün dem Chlorophyll und kommt damit in praktisch allen Pflanzen vor. Allerdings gibt es durchaus Unterschiede im Gehalt. Sehr viel Chlorophyll enthalten die grosse Brennnessel, Grünkohl, Petersilie, Spinat und Broccoli.

Die Farbe «Indigo» und «Violett»

Die ursprüngliche, natürliche Indigofarbe (oft auch unter dem Begriff Violett, Purpur oder Mitternachtsblau) stammt aus der tropischen Indigopflanze (Indigofera tinctoria) und ist mitunter die teuerste Künstlerfarbe (anm. «Blauer Montag») überhaupt. Die Farbe wird deshalb fast nur noch synthetisch hergestellt.

Die Farbe «Blau»

In der Pflanzenwelt ist es sehr schwer eine absolut reine blaue Pflanze zu züchten. Meist ist immer auch ein Rotanteil enthalten. Dies sieht man zum Beispiel auch in der Züchtung von Dahlien: Farben, Formen und Muster in allen möglichen Varienten. Aber es gibt keine reine, blaue Dahlie! Das Erbgut der Pflanze lässt dies nicht zu.

Die Farbe «Rot»

Rot ist eine starke Signalfarbe. Sie verspricht Kraft, Stärke und Lebendigkeit. Vielleicht sind deshalb rote Nahrungsmittel ein gutes Mittel zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems? Nicht zu vergessen, dass auch viele tierische Lebensmittel eine rote Farbe haben und damit Lebenskraft präsentieren.