Wacholder
Um den Wacholder (Juniperus communis) regen sich viele mystische Sagen, Geschichten und Rituale. Er gilt unter anderem, als Todesbaum und findet sich deshalb auf vielen Friedhöfen wieder. Er ist damit…
Um den Wacholder (Juniperus communis) regen sich viele mystische Sagen, Geschichten und Rituale. Er gilt unter anderem, als Todesbaum und findet sich deshalb auf vielen Friedhöfen wieder. Er ist damit…
Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) ist der Schlüssel zum Tor in die Anderswelt und wurde vor allem von Hexen (Flugsalbe), Schamanen und nordischen Seherinnen (Räuchern) genutzt , mit dem Ziel bewusstseinsverändernde Zustände zu…
Althaia ist Namensgeberin des Eibisch (Althaea officinalis). Sie ist in der griechischen Mythologie die Tochter von Thestios und Eurythemis und die Gattin des Königs Kalydon. Die Wurzel wurde in Hungersnöten…
Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) ist ein altes Zauberkraut und weisst mit dem Begriff «Alchemilla» den Bezug zur Alchemie und bedeutet „kleine Alchemistin“. Besonders der Guttationstropfen wurde bei alchemistischen Versuchen verwendet. Auch ist…
Quer durch alle Geschichtsbücher ist der Lavendel (Lavendula angustifolia) zu finden und galt als heiliges Kraut. Insbesondere sein verführerischer Duft regte Römer und Griechen zum sinnlichen Baden oder Waschen an. Bei…
Alles was sich getrennt anfühlt, bringt die Goldrute (Solidago virgaurea) wieder in Verbindung. Insbesondere in der Partnerschaft (Organ: Niere). Sie hat eine sehr wärmende, heilende, sanfte Energie. Wird sie geräuchert entsteht…
Eisenkraut (Verbena officinalis) ist ein kultisches Kraut und wurde zum Reinigen von Opfersteinen oder Altartischen genutzt. Sie wird auch als die Träne der Isis bezeichnet und bei ägyptischen Ritualen eingesetzt.…