Bei der Naturheilkunde TEN handelt sich um ein ganzheitliches System aus Kultur, Geschichte, Diagnostik und Spiritualität. Vieles davon geht zurück auf alte Meister wie zum Beispiel: Hermes Trismegistos (alias Thot), Platon, Sokrates, Pythagoras, Hippokrates oder Paracelsus. Welche sich alle mit der Lebensordnung auseinander setzten. 1
«Hermes Trismegistus sagt, dass die Welt unsterblich sei, weil kein Teil von ihr jemals vernichtet würde. Nichts wird je vernichtet, und wenn Sterben vernichtet werden bedeutet, dann ist Sterben ein Ausdruck ohne Daseinsberechtigung, weil es in der Natur keinen Tod gibt.»
Quelle: Im Vorhof des Tempels der Weisheit; von Franz Hartmann, 1924 2
Hermetisch, naturphilosophische Prinzipien der traditionell-europäischen Naturheilkunde TEN
Hermetik
Die Hermetik

In der traditionell-europäischen Naturheilkunde dreht sich alles um den Lebensprozess (z.B. Raum-Zeit) und den naturphilosophischen Grundlagen (z.B. Information). Vieles davon wird heute auch in der Quantenphilosophie erforscht.
Die Wurzeln reichen bis weit in die sumerische und ägyptische Zeit. Niedergeschrieben wurde vieles in den Nag–Hammadi-Schriften, welche die Basis der Gnosis bildet und damit der westlich geprägten Ur-Religion entspricht. Daraus abgeleitet entstanden später die Religionen: Christentum, Islam und Judentum.
Sieben hermetische Prinzipien
Die sieben hermetischen Prinzipien sind Teil dieser Schriften und heute aktueller den je, denn die Menschheit spaltet sich immer mehr ab von der eigenen Seele.
Prinzip der Geistigkeit
Das All ist Geist, das Universum ist geistig. Allem Existierenden liegt eine geistige Kraft zu Grunde
Prinzip der Entsprechung
Das Untere ist gleich dem Oberen und das Obere ist gleich dem Unteren zu vollenden die Wunder des Einen
Prinzip der Schwingung
Nichts ist in Ruhe, alles bewegt sich, alles ist Schwingung eines Pendels gleich.
Prinzip der Polarität
Alles hat sein Paar von Gegensätzlichkeit. Gegensätze sind identisch in ihrer Wesensart, nur verschieden im Grad. Extreme berühren sich; alle Wahrheiten sind nur halbe Wahrheiten.
Prinzip der Rhythmus
Alles fliesst aus und ein, alles hat seine Gezeiten. Alle Dinge steigen und fallen, das Schwingen des Pendels zeigt sich in allem, das Mass des Schwungs nach rechts ist das Mass des Schwungs nach links. Rhythmus kompensiert.
Prinzip der Ursache & Wirkung
Jede Ursache hat ihre Wirkung; jede Wirkung ihre Ursache; alles geschieht gesetzmässig. Zufall ist nur ein Name für ein unbekanntes Gesetz. Alles ist Liebe – alles ist Virtus
Prinzip der Geschlechtlichkeit
Geschlecht ist in allem, alles hat männliche und weibliche Prinzipien. Geschlecht offenbart sich auf allen Ebenen sich ergänzend.
4-Elemente
Die 4-Elemente-Lehre

Alle Dinge bestehen aus einer spezifischen Zusammensetzung von Feuer, Erde, Wasser und Luft. So gesehen könnte man es auch als die Basis unserer heutigen Chemie mit dem Periodensystem bezeichnen. Allerdings geht es bei der 4-Elemente-Lehre eben nicht nur um chemische Prozesse, sondern eben auch um die geistigen Zusammenhänge.
Konstitutionstherapie
Zur Basis der naturphilosophischen Konzepte in der Naturheilkunde gehören die Temperamente aus der Humoralmedizin. Sie bilden damit mögliche Grundlagen für die Konstitutionstherapie und sind von den 4-Elementen abgeleitet.
Die humoralen Qualitäten
Die Humores (Säfte) und ihre Qualitäten sind die Basis therapeutischen Handels nach der Humoralmedizin. Dabei handelt es sich um ein abstraktes Denkmodell.
Element | Qualität | Geschmack | Säfte | Temperament | Organ |
Luft | Warm und Feucht | Süss | Blut | Sanguis | Herz |
Wasser | Kalt und Feucht | Salzig | Schleim | Phlegma | Gehirn |
Feuer | Warm und Trocken | Bitter | Gelbgalle | Chole | Leber |
Erde | Kalt und Trocken | Sauer | Schwarzgalle | Melanchole | Milz |
Lehre des Spiritus
Die Lebensenergie

Spiritus
Die Lehre des Spiritus (Animalis, Vitalis, Naturalis) ist Bestandteil der Humoralmedizin. Doch damit ist nicht die «Spiritualität» der Moderne gemeint, sondern der Atem (Spiritus), welcher der Mensch mit der Welt in Beziehung bringt. Es ist das Urprinzp des Lebens.
Numia
In östlichen Kulturen gehört es zur offiziellen Medizin, Menschen mit der Lebensenergie zu heilen. Prana-Healing oder Reiki sind bekannt und akzeptiert.
Doch kaum einer spricht über Numia – dem geistigen Heilen europäischer Ahnen. Schriftlich verfasst in den Aufzeichungen von Paracelsus (Theophrastus Bombastus von Hohenheim; * 1493 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 Salzburg).
Alle Kulturen nutzen die natürlichen, menschlichen Fähigkeiten des geistigen Heilens. Es ist Teil unserer Geschichte.
Symbolik
Mystik und Symbole

Symbole und Zahlen faszinieren. Sie sind Ausdruck unserer Sprache. Halten Erinnerungen und Gedanken für die Nachwelt fest. Worte sind in der Lage Menschen zu konditionieren, zu massregeln, sie in ihrem Glauben zu beschränken. Aber auch sie zu fördern und zu bilden.
In allen Kunst- und Kulturepochen lassen sich Symbole und geheime Zeichen finden. In etlichen Geheimlehren ist es üblich mit Hilfe von Symbolen zu heilen, zu bannen, zu schwächen oder sich ganz einfach vor Fremdeinflüssen zu schützen.
Man mag dies nun in der Welt des Übersinnlichen ansiedeln. Doch leicht wir übersehen, dass tagtäglich dutzende von Menschen neue Werbekampagnen und Brandings erschaffen. Jedes Logo hat seine ganz persönliche Energie – sprich: die Wirkung auf Menschen. Völlig unspirituell betrachtet, werden wir alle permanent durch Symbole beeinflusst. Würde auch nur ein einziger Geschäftsmann dafür Unsummen ausgeben, wenn kein Profit daraus zu ziehen wäre? Wohl kaum!
Somit ist die Heilarbeit mit Symbolen und Affirmationen durchaus eine sinnvolle therapeutische Begleitung.
Kunst
Künstlerisches Schaffen

Ja auch Kunst ist Naturphilosophie und Therapie!
In vielen alten Kunstwerken ist so manche Weisheit versteckt, die sich erst bei einem zweiten oder sogar dritten Blick offenbart.
Künstler (z.B. Johann Wolfgang von Goethe) beobachten die Natur. Nehmen die Lebensenergie intuitiv wahr und bilden den Kosmos in ihren Kunstwerken ab. Nichts kann erschaffen werden. Alles ist bereits da. Kunst deckt auf – was die Seele uns Menschen zeigen will.
Mit Kunst ist es möglich den Zugang zu unserer Seele zu finden. Versteckte Emotionen können so zum Fliessen gebracht werden ohne dafür mühsam Worte finden zu müssen. Nur leider hat unsere konditionierte Gesellschaft dafür gesorgt, dass wir nach Perfektionismus streben. Die Angst vor dem «Nicht-Genügen» sorgt dafür, dass immer weniger Menschen frei malen, tanzen, schreiben oder singen. Aber genau das sind die Worte die unsere Seele spricht und versteht. Es ist die Sprache des Universums.
Körper
Irdisch geboren
Gefüllt mit Intellekt
Fremd sich fühlt meine
SeeleSterne
Und Planeten
Sehnsucht mich befällt
Heimat, so fern dieser
WeltHeimat – Wer, Wie, Wo, Was bist du?
14.02.2016 Priska Hitz