Die Welt der Düfte regt die Sinne und Wahrnehmung an. Seit es Parfums gibt, ist die Aromatherapie Teil der traditionell-europäischen Medizin (TEM)
In der Welt der Alternativmedizin und Naturheilkunde erfreut sich die Aromatherapie wachsender Beliebtheit. Doch was verbirgt sich hinter dieser Therapieform?
Die Aromatherapie bietet eine natürliche und vielseitige Möglichkeit, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern. Während sie in der traditionell-europäischen Medizin tief verwurzelt ist, gewinnt sie auch in der modernen Welt an Anerkennung. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter den ätherischen Ölen unterstreichen ihre therapeutischen Potenziale. Ob zur Entspannung, Hautpflege oder Linderung von Beschwerden. Die Aromatherapie kann eine wertvolle Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein. Probiere es aus und lassen dich von den Düften der Natur verwöhnen!
Reine ätherische Öle sind die Duftmoleküle von Pflanzen. Diese Düfte werden aus Blättern, Blüten, Wurzeln und anderen Pflanzenteilen extrahiert. Das darauf gewonnene Öl, setzte ich zur Behandlung ein.
Wirkung der Aromatherapie
Aromatherapie hat eine solide wissenschaftliche Grundlage. Ätherische Öle enthalten komplexe chemische Verbindungen, die nachweislich pharmakologische Wirkungen haben können.
Studien haben gezeigt, dass bestimmte ätherische Öle antimikrobielle, entzündungshemmende und entspannende Eigenschaften haben. Diese Wirkungen können auf die spezifischen chemischen Bestandteile der Öle zurückgeführt werden. 1
Aromatherapie in der traditionell-europäischen Medizin
Die Verwendung von Pflanzen und ihren Extrakten in der Alternativmedizin hat in Europa eine lange Geschichte. Ätherische Öle werden oft als natürliche Heilmittel eingesetzt, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln:
Entspannung und Stressabbau: Ätherische Öle wie Lavendel, Kamille und Ylang-Ylang werden oft zur Entspannung und Stressbewältigung verwendet. Die Düfte dieser Öle können beruhigend wirken und zur Linderung von Angstzuständen beitragen.
Hautpflege: Ätherische Öle wie Teebaumöl, Rosmarin und Rose werden in Hautpflegeprodukten eingesetzt, um Hautprobleme wie Akne, Ekzeme und Schuppenflechte zu behandeln.
Atemwegserkrankungen: Eukalyptusöl und Pfefferminzöl können bei Erkältungen und Atemwegsbeschwerden helfen. Die Inhalation dieser Öle kann die Atemwege öffnen und die Atmung erleichtern.
Hilfe zur Selbsthilfe mit natürlichen Aromen
Bei richtiger Anwendung ist die Aromatherapie ein gutes Hilfsmittel für die Hausapotheke und zum Fördern deines Wohlbefindens. Gerne zeige ich dir, wie du dein Wunschöl selbst anwenden kannst.
Welche Öle für die Aromatherapie?
Mir sind zertifizierte Produkte wichtig! Denn diese wurden in Labors geprüft und enthalten normalerweise keine synthetischen Inhaltsstoffe, so wie diese oft bei Lifestlye-Produkten verkauft werden.
In der Schweiz und in Deutschland gibt es ein paar zertifizierte Hersteller. Deren Produkte sind zwar teurer, dafür gute Qualität. Deszalb nute ich ätherische Öle von Farfalla 2.