Ernährung der traditionell-europäischen Naturheilkunde orientiert sich an der Konstitution des Menschen. Das Ziel ist Prävention, Langlebigkeit und Gesundheitsförderung durch eine artgerechte und persönliche Ernährung. Aber auch Unterstützung bei chronischen Beschwerden und Regulation der Darmgesundheit.

Es geht nicht in erster Linie um das Zählen von Kalorien und sich mit fester Nahrung gesättigt zu fühlen. Auch nicht darum möglichst viel und schnell Gewicht zu verlieren oder sich einer bestimmten Ernährungsweise zu verpflichten. Sondern es geht um ein achtsames Essen, aktiveren der Sinne und wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse.

Ernährung: Bunte Lebensmittel in einer Herzform

Ernährung: Medizin, Psychologie, Longevity

Ich schaue mir ihre persönlichen Essgewohnheiten unter Berücksichtigung deiner Beschwerden und Lebensstil an. Durch leichte Anpassungen kann oft schon sehr viel erreicht werden. Es braucht nicht eine komplette Umstellung. Sofern es ist nicht medizinisch begründet (z.B. chronische Darmentzündungen, Allergien) ist. Dazu zählen beispielsweise die Art und Weise des Kochens, der persönliche Lebensrhythmus oder das korrekte Kauen von Speisen.

Kräuter und Gewürze

Phytotherapie und Ernährung Vier Löffel mit verschiedenen Gewürzen

Kräuter werden seit jeher zur täglichen Ernährung verwendet. Es ist Teil unserer Natur.  Je nach Bedarf helfe ich dir Wildkräuter und Gewürze in die tägliche Ernährung mit einzubauen und damit den Nährstoffbedarf auf natürliche Weise zu decken.

Du lernst so dem eigenen Geschmackssinn mehr Achtung zu schenken und die eigenen ernährungsbedingen Bedürfnisse besser zu befriedigen. Denn leider packt die Fertigindustrie überall künstliche Aromastoffe mit in Fertignahrungsmittel und suggeriert unserem Körper Fehlinformationen.

Ernährungspsychologie

Antliz eines Naturgeistes

Persönliche Essgewohnheiten und Diätetik haben einen Bezug zur modernen Ernährungspsychologie. Dabei geht es nicht nur darum was ich esse, sondern auch in welcher Stimmung oder Umgebung ich bin. 1 2. Aber auch bei Essstörungen und allgemein psychischem Wohlbefinden ist es sinnvoll eine individuelle Ernährung zu finden.

Kleines Gedankenexperiment für die Sinne

Ich ermutige Dich, folgende achtsame Gedanken zu machen:

  • Wieso esse oder trinke ich überhaupt?
  • Pflege ich während dem Essen soziale Kommunikation oder wird nur am Tisch gestritten?
  • Habe ich genug Ruhe und Entspannung während dem Essen?
  • Womit ernähre ich meine Gedanken und Gefühle?
  • Koche ich achtsam und mit allen Sinnen?
  • Wie fühle ich mich beim Essen oder beim Kochen?

Orthomolekulare Medizin und Biochemie

Ernährung: Layoutbild mit Mikronährstoffen von Burgerstein microcare®

Bei chronischen Krankheiten braucht es oft eine gezielte Behandlung durch eine angepasste Ernährung. In solchen Fällen kann es durchaus hilfreich sein zusätzlich orthomolekulare Nährstoffe einzunehmen. Aber nicht jeder Mensch braucht die gleichen Vitamine und Mineralien. Deshalb ist eine Messung der persönlichen Werte und medizinische Anamnese angebracht:

  • Messung der Vitalstoffe und Schwermetalle
  • Überprüfen ihrer bisherigen Nahrungsergänzungsmittel
  • Anpassen und optimieren der benötigten Vitalstoffe anhand Ihrer Gesundheit
  • Ausleiten von Schwermetallen und Förderung der Entgiftung

Angepasste Ernährung bei Longevity

Die individuelle Ernährung und ganz besonders die Kräuterkunde ist ein wichtiger Bestandteil für Langlebigkeit. Gerne unterstütze ich dich bei Longevity und hole dich da ab, wo aktuell deine Bedürfnisse stehen.