Gemeiner Beifuss (Artemisia vulgaris)

In etlichen alten Kräuterbüchern sind verschiedene Beifuss-Arten zu finden. Damit ist die Pflanzen-Zuordnung und deren Wirkung nicht ganz einfach. Insbesondere Dioskurides und Plinius erwähnten viele unterschiedliche Artemisia-Arten. Oft tauchen die Bezeichnungen «Artemisia cina» oder «Artemisia, Sementina ex Oriente» auf, welche auf den gemeinen Beifuss hindeuten.

Autismus-Fachtagung Zürich mit Dr. Christine Preissmann

Mit der Sichtweise auf die verschiedenen Schattierungen des Autismus fand ich besonders die Sichtweise von Dr. Christine Preissmann an der Fachtagung vom 18. Mai 2019 spannend. Sie ist selber Autistin, Ärztin und Psychotherapeutin. Sie betreut hauptsächlich Autistinnen.

Passionsblume (Passiflora incarnata)

Die meisten kennen eher die süss-sauren Maracuja und süssen Grenadille. Die Passionsblume dagegen ist bei uns weniger bekannt. Dabei wirken gerade für mich ihre Blüten sehr männlich und herausfordernd. Keck, blickt sie mich an und spricht: «Schau mich an! Ich bin die Alphapflanze. Mein Blütenkleid überstrahlt sie alle».

Gedicht: Ordnung oder Chaos?

Persönliche Wahrnehmung, Gefühle und Gedanken einer Autistin rund um das Thema Naturphilosophie in Dichtform. Dauz passend selber gestaltete Bilder.

Integration: Menschen mit Autismus sollen besser integriert werden

Endlich geht es auf Bundesebene vorwärts. Gemäss einer aktuellen Medienmitteilung vom 17.10.2018 sollen Menschen mit Autismus Integrationsförderung und Unterstützung erhalten. Die Massnahmen umfassen die Bereiche Frühintervention, Integration in Ausbildung und Beruf, selbstständiges Wohnen, Entlastung und Freizeit. Des Weiteren werden zusätzlich Therapeuten und Institutionen gefördert, welche sich dem Thema Autismusspektrum zu wenden.

Gedicht: Der philosoFISCH

Persönliche Wahrnehmung, Gefühle und Gedanken einer Autistin rund um das Thema Naturphilosophie in Dichtform. Dauz passend selber gestaltete Bilder.

Henry Markram: Neue Forschungen

Sind Autisten wirklich Empathielos und sozial schwierig? Schon länger habe ich dazu eine komplett gegenteilige Meinung. Was nun wohl endlich auch die Wissenschaft verstanden hat. Denn neue Forschungen durch…